Allgemeines
Blumentees stammen meist aus China und bestehen häufig aus zusammengebundenen Blattspitzen junger weißer Tees.
Verarbeitung
Blumentees bestehen aus einer Mischung zweier Komponenten: Tee und Blüten. Man verwendet grünen, weißen, gelben, Oolong-, roten, oder schwarzen Tee und als Blüten kommen Chrysanthemen, oder auch Rosen, Jasmin und viele andere zum Einsatz.
Die Teeblätter werden in Kombination mit den Blüten teilweise in Handarbeit zu Kugeln, Spitzen oder Blumenformen verarbeitet.
Blumentee ist empfindlich und daher nicht für die lange Lagerung geeignet. Er sollte daher innerhalb eines Jahres verbraucht werden.
Zubereitung
Blüten und Tee müssen hinsichtlich Temperatur und Ziehzeit aufeinander abgestimmt sein.
Temperatur: individuell entweder 75 – 90°C oder 100°C
Dosierung: eine „Kugel“ pro Kanne
Ziehzeit: ca. 2 Minuten oder länger
Mehrere Aufgüsse möglich!
Ziehzeit bei jedem weiteren Aufguss um eine Minute verlängern!
Wirkung
Blumentees wirken unterschiedlich, je nach verwendeten Tees und Blüten.
Allgemein gilt, dass Blumentees die Gemütsverfassung stimulieren und das Wohlbefinden steigern.