Allgemein
Weißer Tee ist eine Besonderheit des Grünen Tees und stammt ebenfalls aus der Camellia sinensis.
Verarbeitung
Weißer Tee wird ausschließlich aus jungen ungeöffneten Blattknospen gewonnen. Nach dem Pflücken, Welken und Anfermentieren werden die Teeblätter kurz erhitzt, um die Fermentation zu stoppen und die Inhaltsstoffen zu erhalten. Im Anschluss werden die Blätter gerollt, getrocknet, gesiebt bzw. sortiert und verpackt.
Weißer Tee ist nicht für die lange Lagerung geeignet und sollte daher innerhalb eines Jahres verbraucht werden.
Zubereitung
Weißer Tee darf nicht mit zu heißem Wasser zubereitet werden
Temperatur: zwischen 75 und 85°C
Dosierung: 4 bis 5 gehäuften Teelöffel pro Liter
Ziehzeit: ca. 1 – 3 Minuten
Mehrere Aufgüsse möglich!
Wirkung
Weißer Tee hat ähnliche Wirkung wie Grüner Tee:
- verringert Müdigkeit
- steigert Denkvermögen und Konzentrationsfähigkeit
- belebende Wirkung